Fossil Butte Member

Das Fossil Butte Member (engl. für „Fossilkuppen-Schichtglied“ oder „-Unterformation“) stellt eine lithostratigraphische Untereinheit der Green-River-Formation dar, welche im Nordwesten der USA, hauptsächlich im Grenzgebiet der Bundesstaaten Wyoming, Utah und Idaho verbreitet ist. Sie bildet einen Abschnitt innerhalb der Sedimentabfolge des Fossil Lake, der im mittleren Abschnitt des Unteren Eozän vor rund 52 Millionen Jahren für einen Zeitraum von rund 2 Millionen Jahre bestand. Der Fossil Lake stellt den westlichsten Teil des Green-River-Seensystems dar. Diese Seenkette umfasste insgesamt drei Seen, deren Ablagerungen heute als Green-River-Formation überliefert sind. Das Fossil Butte Member besteht aus feinkörnigen Sedimenten, die in sehr dünnen Schichten übereinander abgelagert und teils reich an fossilen Brennstoffen sind. Als herausragende Besonderheit kann jedoch die außerordentliche Fossilerhaltung angesehen werden, wodurch die Sedimentabfolge eine der bedeutendsten Fossillagerstätten jener geologischen Epoche ist.

Der überwiegende Teil der Fossilien stammt aus zwei stratigraphisch getrennten Fundlagen. Die Funde umfassen meist vollständige Skelette von Wirbeltieren, wobei Fische dominieren. Hervorzuheben sind hier die Reste von Knightia und Diplomystus, deren Fundanzahl in die Hunderttausende geht. Aber auch Reptilien, Vögel und Säugetiere sind in einem nennenswerten Umfang vertreten. Vor allem unter den Säugetieren stechen einige eher ursprüngliche, heute ausgestorbene Verwandtschaftsgruppen hervor, mit Unpaarhufern und Fledermäusen sind aber auch zwei heute noch bestehende Entwicklungslinien nachgewiesen. Neben den Wirbeltieren sind zusätzlich zahlreiche Reste von Insekten und Pflanzen überliefert, ebenso wie Teile des Weichteilgewebes und der Nahrung. Bezogen auf die Fundmenge ist das Fossil Butte Member eine der produktivsten Fossilfundstellen, die aus der Zeit des Eozäns weltweit bekannt ist. Aufgrund der hohen Biodiversität der nachgewiesenen Lebewesen kann die damalige Landschaft relativ genau rekonstruiert werden. Zur Zeit des Bestehens des Fossil Lake herrschte damals tropisches Klima vor. In dessen Ufernähe wuchsen dichte Wälder. Im See und darum herum lebte eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt, die ein eng verwobenes Nahrungsnetz bildete.

Die Erforschung des Fossil Butte Members begann bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit der Entdeckung einzelner Weichtiere, später kamen auch Wirbeltiere, zumeist Fische hinzu. Ungefähr im gleichen Zeitraum begannen auch die ersten privat und kommerziell orientierten Fossilbergungen, die in den 1960er Jahren stark zunahmen. Sie halten bis heute an und trugen maßgeblich zum starken Anwachsen der heute bekannten Funde der vielfältigen Lebenswelt des Fossil Lake bei. Aufgrund dieser kommerziellen Bergungen sind zahlreiche Funde aus dem Fossil Butte Member in Museen weltweit vertreten. Die herausragende Stellung der fossilführenden Fundschichten führte 1972 zur Einrichtung des Fossil Butte National Monument.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.