Frankenfelde (Wriezen)
Das Dorf Frankenfelde ist ein Ortsteil von Wriezen im Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg, mit aktuell rund 170 Einwohnern.
Frankenfelde Stadt Wriezen | ||
---|---|---|
Koordinaten: | 52° 41′ N, 14° 3′ O | |
Höhe: | 90 (75–95) m | |
Fläche: | 6,6 km² | |
Einwohner: | 168 (25. Jul. 2019) | |
Bevölkerungsdichte: | 25 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 31. Dezember 1997 | |
Eingemeindet nach: | Wriezener Höhe | |
Postleitzahl: | 16269 | |
Vorwahl: | 033456 | |
Lage von Frankenfelde in Brandenburg | ||
Dorfkirche Frankenfelde |
Frankenfelde befindet sich in der Landschaft Märkische Schweiz. Auf dem Oberbarnim am Rande zum Oderbruch auf bis zu 95 m Höhe gelegen, ist gen Nordosten ein Ausblick von über 20 km möglich. Dazu trägt auch bei, dass das Ortsgebiet nur aus hügeligen Feldern, Wiesen, Alleen, aber nicht aus Wald besteht.
Das Gemeindegebiet erstreckt sich etwa 8 km südwestlich des Stadtkerns von Wriezen an der Landesstraße L33, die das Dorf mit Wriezen und Strausberg verbindet. An dieser Straße unmittelbar vor der Gemarkungsgrenze befindet sich der stillgelegte Bahnhof Schulzendorf b Bad Freienwalde der Wriezener Bahn, über den Frankenfelde bis 1998 an Berlin und Wriezen angebunden war. Die Strecke wird derzeit von der Museumseisenbahn Sternebeck genutzt. Öffentlicher Busverkehr von und nach Frankenfelde erfolgt durch die Linien 885 und 927 der Barnimer Busgesellschaft. Die Busse verbinden die beiden Haltestellen des Dorfes mit Bad Freienwalde (Oder), Wriezen, Prötzel und Strausberg. Seit 1992 gibt es den Landfrauenverein Frankenfelde, der im Dorfleben fest verankert ist und überregionale Kontakte nach Polen und Bad Pyrmont unterhält.
Weithin sichtbares Wahrzeichen ist die seit 2002 wieder restaurierte Kirche.