Franz II. Rákóczi

Franz II. Rákóczi von Felsővadász (ungarisch felsővadászi II. Rákóczi Ferenc, slowakisch František II. Rákoci, * 27. März 1676 auf Schloss Borsi (heute Borša), Komitat Semplin, Königreich Ungarn; † 8. April 1735 in Tekirdağ, Osmanisches Reich) gilt heute als ungarischer Nationalheld und war seinerzeit der reichste Adlige im Königlichen Ungarn. Er war Gespan des oberungarischen Komitats Sáros und Anführer des nach ihm benannten Aufstandes (1703 bis 1711), der letzten und größten Erhebung ungarischer Adliger gegen die Habsburger.

Seine vollständigen Titel lauteten: „Franciscus II. Dei Gratia Sacri Romani Imperii & Transylvaniae princeps Rakoczi. Particum Regni Hungariae Dominus & Siculorum Comes, Regni Hungariae Pro Libertate Confoederatorum Statuum necnon Munkacsiensis & Makoviczensis Dux, Perpetuus Comes de Saros; Dominus in Patak, Tokaj, Regécz, Ecsed, Somlyó, Lednicze, Szerencs, Onod.“

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.