Fraser-Gletscher
Der Fraser-Gletscher ist ein 18,9 km langer rechter Tributärgletscher des Baldwin-Gletschers in der Eliaskette in Alaska (USA).
| Fraser-Gletscher | ||
|---|---|---|
|
Vereinigung von Fraser- und Baldwin-Gletscher (rechts) | ||
| Lage | Alaska (USA) | |
| Gebirge | Eliaskette | |
| Typ | Talgletscher | |
| Länge | 18,9 km (mit Quellgletscher) | |
| Exposition | Nord | |
| Höhenbereich | 3000 m – 1800 m | |
| Breite | ⌀ 1,4 km | |
| Koordinaten | 60° 46′ N, 141° 15′ W | |
|
| ||
| Entwässerung | Baldwin-Gletscher → Logan-Gletscher | |
Der Fraser-Gletscher besitzt mehrere Quellgletscher. Der östlichste reicht bis zur Westflanke des Siris Peak und besitzt sein Nährgebiet auf einer Höhe von 3000 m. Der untere Abschnitt des Fraser-Gletschers misst knapp 10 Kilometer und ist 1,4 km breit. Der Fraser-Gletscher vereinigt sich schließlich auf einer Höhe von 1800 m mit dem Baldwin-Gletscher.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.