Frauenplatz
| Frauenplatz | |
|---|---|
| Platz in München | |
Luftbild der Frauenkirche mit Frauenplatz | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirk | Altstadt |
| Angelegt | um 1815 |
| Hist. Namen | 1340–1789: Unser Frauen Freithof Teil 1390–1417 Unter der Schul |
| Einmündende Straßen | Liebfrauenstraße, Augustinerstraße, Löwengrube, Mazaristraße, Thiereckstraße, Albertgasse, Filserbräugasse, Sporerstraße |
| Bauwerke | Frauenkirche |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr |
| Platzgestaltung | Fußgängerzone |
Der Münchner Frauenplatz erhielt den Namen vom berühmten Wahrzeichen Münchens, der großen Kirche mit den 2 Türmen „Unserer Lieben Frau“, genannt im Volksmund „Frauenkirche“.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.