Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung

Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD), kurz Fraunhofer IGD, ist eine 1987 gegründete Forschungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft. Der Hauptstandort befindet sich an der Technischen Universität Darmstadt. Mit seinen weiteren Standorten in Rostock, Kiel und Graz hat das Fraunhofer IGD insgesamt mehr als 180 Mitarbeiter.

Fraunhofer-Institut für
Graphische Datenverarbeitung

Hauptsitz in Darmstadt
Kategorie: Forschungseinrichtung
Träger: Fraunhofer-Gesellschaft
Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein
Sitz des Trägers: München
Standort der Einrichtung: Darmstadt
Außenstellen: Rostock, Graz
Art der Forschung: Angewandte Forschung
Fächer: Ingenieurwissenschaften
Fachgebiete: Informatik
Grundfinanzierung: Bund (90 %), Länder (10 %)
Leitung: Dieter W. Fellner
Mitarbeiter: ca. 185
Homepage: www.igd.fraunhofer.de

Das Institut versteht sich als Einrichtung für angewandtes Visual Computing. Es entwickelt Prototypen und Komplettlösungen nach kundenspezifischen Anforderungen für solche Anwendungen wie Virtuelle Produktentwicklung und Multimediales Lernen.

Gründungsdirektor ist José Luís Encarnação, der 2006 die Leitung abgab und 2009 emeritiert wurde. Das Institut wird seit 2006 von Dieter W. Fellner geleitet. Das Fraunhofer IGD ist Mitglied im Fraunhofer-Verbund Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK).

Das Fraunhofer IGD ist Partner des nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit (ATHENE).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.