Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie
Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) ist ein Forschungsinstitut der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Institut erforscht und entwickelt spezielle Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften und Ingenieurwissenschaften. Eine der Hauptaufgaben besteht dabei in der Auftragsforschung für biotechnologische, pharmazeutische und medizintechnische Unternehmen, Kliniken, diagnostische Labore sowie Forschungseinrichtungen. Innerhalb der Geschäftsfelder Zell- und Gentherapie, Wirk- und Impfstoffe, Molekular- und Immundiagnostik sowie Extrakorporale Therapien entwickelt, optimiert und validiert das Fraunhofer IZI Verfahren, Materialien und Produkte. Im Forschungsmittelpunkt stehen dabei Entwicklungen im Bereich der Immunonkologie und Infektionspathologie. Das Institut ist kliniknah orientiert und übernimmt Qualitätsprüfungen sowie die GMP-konforme Herstellung von klinischen Prüfmustern.
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie | |
---|---|
Standort in Leipzig | |
Kategorie: | Forschungseinrichtung |
Träger: | Fraunhofer-Gesellschaft |
Rechtsform des Trägers: | Eingetragener Verein |
Sitz des Trägers: | München |
Mitgliedschaft: | Verbund Gesundheit |
Standort der Einrichtung: | Leipzig (Perlickstraße 1) |
Außenstellen: | Rostock (Schillingallee 68), Halle (Saale) (Weinbergweg 22), Potsdam-Golm (Am Mühlenberg 13), Erfurt (Herman-Hollerith-Straße 3), Hannover (Feodor-Lynen-Straße 21) |
Art der Forschung: | Angewandte Forschung |
Fächer: | Naturwissenschaften |
Fachgebiete: | Biologie, Immunologie, Biotechnologie, Regenerative Medizin |
Grundfinanzierung: | Bund (90 %), Länder (10 %) |
Leitung: | Ulrike Köhl |
Mitarbeiter: | 604 (Stand Dezember 2022) |
Homepage: | www.izi.fraunhofer.de |