Fraunhofer-Objektiv

Objektive, die aus zwei Einzellinsen bestehen, die durch einen Luftspalt getrennt sind, werden nach ihrem Erfinder Joseph von Fraunhofer als Fraunhofer-Objektive bezeichnet. Fraunhofer-Objektive sind im Regelfall so ausgeführt, dass die Brennweite für zwei Wellenlängen gleich wird, meist für die C-Linie (rot, 656 nm) und die F-Linie (486 nm, blau-grün). Das Fraunhofer-Objektiv ist daher ein Achromat.

C. A. Steinheil & Söhne stellten später ein anders aufgebautes achromatisches Doublet mit Luftspalt her.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.