Freie Presbyterianische Kirche
Die Freie Presbyterianische Kirche Ulsters (Free Presbyterian Church of Ulster) ist eine reformierte Freikirche. 60 ihrer weltweit etwa 100 Gemeinden befinden sich in Nordirland.
Die Kirche versteht sich als presbyterianisch, steht aber in Opposition zur Presbyterianischen Kirche von Irland, von der sie sich in den 1950er Jahren abgespalten hat. Sie hängt organisatorisch nicht mit der Freien Presbyterianischen Kirche Schottlands zusammen, die sich bereits 1893 von der schottischen presbyterianischen Kirche getrennt hat; beide Kirchen stimmen in ihren Lehren aber weithin überein.
An der Gründung der Freien Presbyterianischen Kirche wirkte maßgeblich der Pfarrer und Politiker Ian Paisley mit, der im Nordirland-Konflikt als radikaler Vertreter der Unionisten bekannt geworden ist. Zusätzlich zu seiner Funktion als Oberhaupt der Glaubensgemeinschaft wirkte er bis 2008 auch als Vorsitzender der Democratic Unionist Party (DUP). Kritiker betrachten die Freikirche daher als „DUP beim Gebet“. 2012 trat Paisley auch von seinem geistlichen Amt zurück.