Freimann-Moschee
Die Freimann-Moschee wurde von 1967 bis 1973 als siebente Moschee in Deutschland und erste Moschee in Bayern im Ortsteil Fröttmaning des Münchner Stadtbezirks Schwabing-Freimann erbaut.
| Freimann-Moschee | |
|---|---|
|
Freimann-Moschee Rückfront | |
| Koordinaten: 48° 12′ 37″ N, 11° 38′ 3″ O | |
| Ort | Schwabing-Freimann |
| Grundsteinlegung | 6. Oktober 1967 |
| Eröffnung | 1973 |
| Richtung/Gruppierung | IZM |
| Architektonische Informationen | |
| Architekt | Osman Edip Gürel, Innenarchitektin Necla Gürel |
| Einzelangaben | |
| Kapazität | 450 |
| Minarett | 1 |
| Baukosten | 3 Millionen D-Mark |
|
| |
| Website: islamisches-zentrum-muenchen.de | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.