Freistaat Schaumburg-Lippe
Der Freistaat Schaumburg-Lippe war von 1918 bis 1946 ein selbständiges deutsches Land im Deutschen Reich.
| Wappen | Flagge |
|---|---|
| Lage im Deutschen Reich | |
| Entstanden aus | Fürstentum Schaumburg-Lippe |
| Aufgegangen in | Niedersachsen |
| Daten aus dem Jahr 1933 | |
| Landeshauptstadt | Bückeburg |
| Regierungsform | Parlamentarische Demokratie |
| Staatsoberhaupt | Landespräsidium |
| Verfassung | 24. Februar 1922 |
| Bestehen | 1918–1947 |
| Fläche | 340 km² |
| Einwohner | 48.046 (1925) |
| Bevölkerungsdichte | 141 Einwohner pro km² |
| Religionen | 94,2 % evangelisch 4,8 % katholisch |
| Reichsrat | 1 Stimme |
| Kfz-Kennzeichen | SL |
| Verwaltung | 2 Kreise |
| Karte | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.