Frejlev Skov
Der Frejlev Skov (Wald) nordöstlich von Nysted am Guldborgsund auf der Insel Lolland ist einer der archäologisch interessantesten Wälder Dänemarks. Er ist etwa vier Kilometer lang und 1,0 bis 1,5 km breit. Im Wald befinden sich neben kleinen Steinkreisen mehr als 100 bronzezeitlichen Grabhügel, neun Lang-, vier Runddysser und fünf Ganggräber. Sie entstanden zwischen 3500 und 2800 v. Chr.
Das Ganggrab ist eine Bauform jungsteinzeitlicher Megalithanlagen, die aus einer Kammer und einem baulich abgesetzten, lateralen Gang besteht. Diese Form ist primär in Dänemark, Norwegen, Schweden und Deutschland, sowie vereinzelt in Frankreich und den Niederlanden zu finden. Auch Monolithen wurden gefunden, einige haben Ritzungen oder Schälchen. Die Ganggräber und Dolmen wurden von den Trägern der Trichterbecherkultur (TBK) errichtet. Funde aus der jüngeren Bronzezeit (1000 bis 500 v. Chr.) legen nahe, dass die Anlagen Jahrhunderte in Nutzung gewesen sind.