Pekinger Fremdsprachenuniversität
Die Fremdsprachenuniversität Peking (auch Beijinger Fremdsprachenuniversität (BFSU), chinesisch 北京外国语大学, Pinyin Běijīng Wàiguóyǔ Dàxué, englisch Beijing Foreign Studies University) ist eine Universität für Fremdsprachen und internationale Forschungen in der chinesischen Hauptstadt Peking. Ihr Vorgänger, die dritte Zweigstelle der antijapanischen Armeehochschule (抗日軍事政治大學), wurde im Jahr 1941 gegründet. Sie ist die erste Hochschule für Fremdsprachen unter der Leitung der KPCh.
Pekinger Fremdsprachenuniversität | |
---|---|
Motto | 兼容并蓄 博学笃行(seit 2011) 团结 紧张 严肃 活泼(1941–2011) |
Gründung | 1941 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Peking, Volksrepublik China |
Präsident | Peng Long |
Studierende | 8600 |
Mitarbeiter | 1.413 |
davon Professoren | 113 (2010) |
Website | www.bfsu.edu.cn (chin.) |
Umgangssprachlich wird die Fremdsprachenuniversität Peking als Běiwài (北外) bezeichnet.
An der Fremdsprachenuniversität Peking sind im Jahr 2016 rund 8500 Studierenden eingeschrieben. An der BFSU werden 84 Fremdsprachen unterrichtet, darunter viele sonst in China nicht angebotene Fächer. Zahlreiche BFSU-Alumni sind im Außenministerium der Volksrepublik China tätig, darunter mehr als 400 Botschafter und über 1000 Botschaftsräte, weshalb die BFSU auch als „Diplomatenschmiede“ bezeichnet wird.