Freyming-Merlebach
| Freyming-Merlebach | ||
|---|---|---|
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Moselle (57) | |
| Arrondissement | Forbach-Boulay-Moselle | |
| Kanton | Freyming-Merlebach | |
| Gemeindeverband | Freyming-Merlebach | |
| Koordinaten | 49° 9′ N, 6° 48′ O | |
| Höhe | 200–346 m | |
| Fläche | 9,06 km² | |
| Bürgermeister | Pierre Lang | |
| Einwohner | 13.027 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 1.438 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 57800 | |
| INSEE-Code | 57240 | |
| Website | www.freyming-merlebach.fr | |
Rathaus (Hôtel de ville) | ||
Freyming-Merlebach (deutsch Freimengen-Merlenbach) ist eine französische Stadt mit 13.027 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2016 Lothringen). Freyming-Merlebach gehört zum Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle und zum Kanton Freyming-Merlebach. Die Einwohner nennen sich Freymingeois und Merlebachois.
Im Ort wurde früher Steinkohlenbergbau betrieben (Lothringer Bergwerke). Ende der 1950er Jahre begann – wie in anderen europäischen Ländern auch – eine langanhaltende Kohlekrise.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.