Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) ist eine von sieben parteinahen Stiftungen auf Bundesebene und davon die einzige, bei der es sich der Rechtsform nach tatsächlich um eine Stiftung handelt. Sie wurde 1958 gegründet und hat ihren Sitz in Potsdam-Babelsberg. Die Stiftung steht der FDP nahe und ist nach dem liberalen Politiker Friedrich Naumann (1860–1919) benannt. Sie ist Mitglied im Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland und im European Liberal Forum. Seit 2007 ist der Zusatz „für die Freiheit“ Bestandteil des Stiftungsnamens.
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | |
---|---|
Rechtsform | Stiftung des privaten Rechts |
Bestehen | 19. Mai 1958 |
Sitz | Potsdam |
Zweck | Politische Bildung und Politikberatung weltweit im Sinne des Liberalismus |
Vorsitz | Karl-Heinz Paqué (Vorsitzender des Vorstandes seit 2018) |
Kuratorium | Ludwig Theodor Heuss (Vorsitzender des Kuratoriums seit 2020) |
Geschäftsführung | Annett Witte |
Mitarbeiterzahl | rund 500, auf 237,25 Stellen
Stand: 31. Dezember 2019 |
Website | www.freiheit.org |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.