Friedrichbeckeit
Das Mineral Friedrichbeckeit (IMA-Symbol Fri) ist ein sehr selten vorkommendes Ringsilikat aus der Milaritgruppe und hat die vereinfachte chemische Zusammensetzung KNa□Mg2Be3Si12O30. Es kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem und entwickelt farblose, sechsseitig plattige Kristalle von unter einem Millimeter Größe.
Friedrichbeckeit | |
---|---|
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Nummer |
2008-019 |
IMA-Symbol |
Fri |
Chemische Formel |
|
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Silikate und Germanate – Ringsilikate |
System-Nummer nach Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VIII/E.22-020 9.CM.05 63.02.01a.21 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | hexagonal |
Kristallklasse; Symbol | dihexagonal-dipyramidal; 6/m2/m2/m |
Raumgruppe | P6/mcc (Nr. 192) |
Gitterparameter | a = 9,970 Å; c = 14.130 Å |
Formeleinheiten | Z = 2 |
Häufige Kristallflächen | {0001}, untergeordnet {1010}, {1120} |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 6 |
Dichte (g/cm3) | 2,686 (berechnet) |
Spaltbarkeit | fehlt |
Bruch; Tenazität | unregelmäßig |
Farbe | farblos bis blass gelb |
Strichfarbe | weiß |
Transparenz | durchsichtig |
Glanz | Glasglanz |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nω = 1,552 nε = 1,561 |
Doppelbrechung | δ = 0,009 |
Optischer Charakter | einachsig positiv, manchmal leicht zweiachsig |
Pleochroismus | deutlich: ω = gelb; ε = hellblau |
Friedrichbeckeit bildet sich bei der Kontaktmetamorphose von silikatreichen Fremdgesteinseinschlüssen in alkalireichen tephritischen Magmen und ist bislang nur an seiner Typlokalität, dem Bellerberg-Vulkan in der Eifel, gefunden worden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.