Frischwasserstation

Eine Frischwasserstation erwärmt Trinkwasser zur sofortigen Nutzung (z. B. für Duschen, Baden, Waschen, Spülen), ist also ein Durchlauferhitzer, wobei die Wärme der wassergeführten Zentralheizung entnommen wird, meist einem Wärmespeicher in Form eines Schichtladespeichers, der verschiedene Schichten mit unterschiedlichen Temperaturen aufweist. Hierbei wird das kalte Trinkwasser aus der Zuleitung im Durchlaufprinzip mittels einem Wärmetauscher (Plattenwärmeübertrager oder Rohre im Speicher) durch das heiße Heizungswasser aus dem Wasserspeicher auf die gewünschte Temperatur gebracht und dann sofort irgendwo im Haus verbraucht. Dabei besteht eine konsequente Trennung von frischem Trinkwasser und geschlossenem Heizwasserkreislauf, und die Gefahr einer Legionellenbildung wie im längere Zeit stehendem warmen Trinkwasser eines Boilers, ist auf das notwendige Minimum erheblich reduziert, da nur der Wärmetauscher und das nachfolgende angeschlossene Rohrleitungssystem bis zur Zapfstelle Warmwasser führen, das meist mehrmals am Tag entnommen wird, so dass kaltes Frischwasser nachläuft.

Wird die Frischwasserstation in den Speicher integriert, so spricht man auch von einem Frischwasserspeicher, wobei allerdings nur Wärme gespeichert wird, und das Wasser frisch aus der Zuleitung entnommen wird.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.