Fußball-Bayernliga 2001/02
Die Saison 2001/02 der Bayernliga war die 57. Spielzeit der Fußball-Bayernliga und die achte als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga wurde der FC Augsburg mit zwölf Punkten Vorsprung auf die Amateure des TSV 1860 München.
Bayernliga 2001/02 | |
Meister | FC Augsburg |
Aufsteiger | FC Augsburg |
Relegation ↓ | Würzburger FV |
Absteiger | Würzburger FV, 1. FC Sand, MTV Ingolstadt, FC Memmingen, ASV Neumarkt |
Mannschaften | 19 |
Spiele | 342 |
Tore | 1.058 (ø 3,09 pro Spiel) |
← Bayernliga 2000/01 | |
↑ Regionalliga Süd 2001/02 3 Staffeln der Landesliga Bayern ↓ |
Die Abstiegsplätze belegten der 1. FC Sand, der MTV Ingolstadt, der FC Memmingen und der ASV Neumarkt. In der Relegationsrunde mit den Vizemeistern der Landesliga Bayern stieg der Würzburger FV als fünfte Mannschaft ab.
Aus den drei Staffeln der Landesliga Bayern stiegen der SC Fürstenfeldbruck, der TSV Gerbrunn und die SG Post/Süd Regensburg als jeweilige Staffelsieger auf. Über die Relegationsspiele qualifizierte sich der TSV Schwaben Augsburg als vierter Aufsteiger. Die Fußballabteilung der SG Post/Süd Regensburg schloss sich nach dem Saisonende dem SSV Jahn Regensburg an und trat in der folgenden Saison als dessen zweite Mannschaft in der Bayernliga an. Aus der Regionalliga Süd stieg die SpVgg Ansbach 09 ab.
Die Amateure der SpVgg Unterhaching spielten nach dem Abstieg der ersten Mannschaft von der 2. Bundesliga in die Regionalliga in der folgenden Saison als zweite Mannschaft. Die Bayernliga bestand im folgenden Spieljahr wieder aus der Regelteilnehmerzahl von 18 Mannschaften.