Fußball-Bezirksklasse Groß-Hamburg 1933/34
Die Fußball-Bezirksklasse Groß-Hamburg 1933/34 war die erste Spielzeit der Fußball-Bezirksklasse Groß-Hamburg im Sportgau Nordmark. Sie diente als eine von drei zweitklassigen Bezirksklassen als Unterbau der Gauliga Nordmark. Die Staffelmeister dieser drei Spielklassen qualifizierten sich für eine Aufstiegsrunde, in der zwei Aufsteiger zur Gauliga Nordmark ausgespielt wurden.
Bezirksklasse Groß-Hamburg 1933/34 | |
Meister | Borussia Harburg (Staffel Hammonia) SC Victoria Hamburg (Staffel Hansa) |
Aufsteiger | Borussia Harburg (Gauliga Niedersachsen) SC Victoria Hamburg, FC St. Pauli (Gauliga Nordmark) |
Mannschaften | 2 × 12 |
Spiele | 2 × 132 (davon 264 gespielt) |
Tore | 1406 (ø 5,33 pro Spiel) |
← Norddeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33 | |
↑ Gauliga Nordmark 1933/34 1. Kreisklassen ↓ |
Die Bezirksklasse Groß-Hamburg startete in den Staffeln Hammonia und Hansa zu je zwölf Vereinen und wurde im Rundenturnier mit Hin-und-Rückspiel ausgetragen. Die Saison begann am 10. September 1933, die letzten Spiele kamen am 27. Mai 1934 zur Austragung. Als Staffelmeister setzten sich Borussia Harburg mit fünf Punkten Vorsprung vor dem FC St. Pauli und der SC Victoria Hamburg durch den besseren Torquotienten gegenüber Rasensport Harburg durch. Da die Harburger Vereine nach dieser Spielzeit in den Sportgau Niedersachsen wechselten, qualifizierte sich Borussia Harburg für die Aufstiegsrunde zur Gauliga Niedersachsen 1934/35, während sich der zweitplatzierte FC St. Pauli neben dem Staffelsieger Hansa Viktoria Hamburg für die Aufstiegsrunde zur Gauliga Nordmark 1934/35 qualifizierten. Alle drei Vereine setzten sich in ihren jeweiligen Aufstiegsrunden durch und spielten kommende Saison erstklassig.
Auf Grund des Sportgauwechsels der Harburger und Wilhelmsburger Vereine nach dieser Spielzeit gab es keine Absteiger in die Kreisklassen.