Fußball-Bezirksliga Berlin 1963/64

Die Fußball-Stadtliga Berlin 1963/64 war die 12. Spielzeit der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Berlin (Ost) durchgeführten Bezirksliga Berlin und die siebte unter der Bezeichnung Stadtliga. Sie war die höchste Spielklasse in Berlin (Ost) und nach der Abschaffung der II. DDR-Liga wieder die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.

Stadtliga Berlin 1963/64
MeisterSG Lichtenberg 47
AbsteigerSG Hohenschönhausen
BSG Motor Treptow
BSG Turbine BEWAG Berlin
Mannschaften16
Spiele240  (davon 2 strafverifiziert)
Tore739  3,11 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Stadtliga Berlin 1962/63
DDR-Liga 1963/64
2 Staffeln der
Stadtklasse Berlin ↓

Der Vorjahresabsteiger aus der II. DDR-Liga Lichtenberg 47 sicherte sich mit einem Punkt Vorsprung auf Titelverteidiger Fortuna Biesdorf seinen zweiten Stadtmeistertitel und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur DDR-Liga. In dieser belegten sie in der Staffel B den vierten Rang und verblieben in der Bezirksliga.

In eine der untergeordneten Stadtklassestaffeln stiegen nach zwei Spielzeiten die SG Hohenschönhausen, Vorjahresaufsteiger Motor Treptow und nach vierjähriger Zugehörigkeit die BSG Turbine BEWAG Berlin ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison aus der Staffel A Vorjahresabsteiger Einheit Weißensee und aus der Staffel B die SG Dynamo Adlershof als Stadtliganeuling in die Stadtliga auf. Aus der DDR-Liga kam die BSG Motor Köpenick dazu.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.