Fußball-Bezirksliga Potsdam 1984/85
Die Bezirksliga Potsdam 1984/85 wurde nach zehn Spielzeiten wieder eingleisig ausgeführt und war die 33. Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Potsdam durchgeführten Bezirksliga Potsdam. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Potsdam und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.
Bezirksliga Potsdam 1984/85 | |
Meister | BSG Motor Ludwigsfelde |
Absteiger | BSG Landbau Neustadt BSG Lokomotive Seddin HSG Dynamo Potsdam BSG Aufbau Brandenburg |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 |
Tore | 1.090 (ø 3,56 pro Spiel) |
Zuschauer | 76.113 (ø 249 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Jürgen Görlitz (BSG Stahl Hennigsdorf; 31 Tore) |
Gelbe Karten | 428 (ø 1,4 pro Spiel) |
Rote Karten | 20 (ø 0,07 pro Spiel) |
← Bezirksliga Potsdam 1983/84 | |
↑ DDR-Liga 1984/85 4 Staffeln der Bezirksklasse Potsdam ↓ |
Die BSG Motor Ludwigsfelde verteidigte ihren Bezirksmeistertitel aus dem Vorjahr erfolgreich und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur übergeordneten DDR-Liga. In dieser belegten die Ludwigsfelder in der Staffel 2 den dritten Rang und verblieben in der Bezirksliga.
In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen Landbau Neustadt, Lokomotive Seddin und die beiden Vorjahresaufsteiger Dynamo Potsdam sowie Aufbau Brandenburg ab. Im Gegenzug zur Folgesaison stiegen in die Bezirksliga die beiden Erstplatzierten der Aufstiegsrunde die SG Finkenkrug und Empor Wusterhausen nach jeweils einjähriger Abwesenheit auf.