Fußball-Europameisterschaft 1992

Die Endrunde der 9. Fußball-Europameisterschaft wurde vom 10. bis zum 26. Juni 1992 in Schweden ausgetragen. Schweden war als Gastgeber automatisch qualifiziert. Jugoslawien wurde aufgrund des Balkankonfliktes trotz vorheriger erfolgreicher Qualifikation aus dem Turnier genommen und zehn Tage vor dem Turnierbeginn durch den Zweiten der Qualifikationsgruppe, Dänemark, ersetzt.

Fußball-Europameisterschaft 1992
UEFA EURO 92
Anzahl Nationen 8 (von 34 Bewerbern)
Europameister Danemark Dänemark (1. Titel)
Austragungsort Schweden Schweden
Eröffnungsspiel 10. Juni 1992 in Solna
Endspiel 26. Juni 1992 in Göteborg
Spiele 15
Tore 32 (: 2,13 pro Spiel)
Zuschauer 430.111 (: 28.674 pro Spiel)
Torschützenkönig 4 Spieler mit 3 Toren
Gelbe Karten 50 (: 3,33 pro Spiel)
 BR Deutschland 1988

Dänemark gewann das Finale gegen den amtierenden Weltmeister Deutschland. Gastgeber Schweden scheiterte im Halbfinale an Deutschland. Die Fußballnationalmannschaft der ehemaligen Sowjetunion trat politisch bedingt als „Gemeinschaft Unabhängiger Staaten“, kurz GUS, an und schied in der Gruppenphase sieglos aus. Österreich und die Schweiz waren bereits in der Qualifikation gescheitert. Dennis Bergkamp, Tomas Brolin, Henrik Larsen und Karl-Heinz Riedle erzielten jeweils drei Tore und wurden gemeinsam Torschützenkönige.

Bei dieser EM war erstmals bei einem internationalen Turnier neben der Rückennummer auch der Nachname des jeweiligen Spielers auf dem Trikot vermerkt, was seitdem üblich ist.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.