Fußball-Oberliga Berlin 1982/83
Die Fußball-Oberliga Berlin 1982/83 war die neunte Spielzeit der vom Verband Berliner Ballspielvereine durchgeführten Oberliga Berlin.
Oberliga Berlin 1982/83 | |
Meister | SC Charlottenburg |
Aufsteiger | SC Charlottenburg |
Absteiger | SC Westend 1901 BFC Viktoria 1889 |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 |
Tore | 837 (ø 3,49 pro Spiel) |
Zuschauer | 63.635 (ø 265 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Harald Käpernick (Hertha Zehlendorf; 30 Tore) |
Gelbe Karten | 525 (ø 2,19 pro Spiel) |
Rote Karten | 10 (ø 0,04 pro Spiel) |
← Oberliga Berlin 1981/82 | |
↑ 2. Bundesliga 1982/83 Landesliga Berlin 1982/83 ↓ |
Der SC Charlottenburg wurde Meister und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga, in der sie als Zweiter in der Nordgruppe den Aufstieg sicherten. An der deutschen Amateurmeisterschafts-Endrunde nahm Hertha Zehlendorf teil, in der die Mannschaft in der 1. Runde gegen die Zweitvertretung vom FC Bayern München verlor.
In die untergeordnete Landesliga stiegen der SC Westend 1901 und der BFC Viktoria 1889 ab. Durch den Aufstieg vom SC Charlottenburg in die 2. Bundesliga stiegen im Gegenzug zur Folgesaison neben Blau-Weiß 90 Berlin und Preußen Wilmersdorf auch der BSC Rehberge 1945 auf.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.