Fußball-Oberliga Hessen 1999/2000

Die Saison 1999/2000 der Oberliga Hessen war die 22. Spielzeit der Fußball-Oberliga Hessen und die sechste als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Der Meister wurde der KSV Klein-Karben punktgleich und aufgrund des besseren Torverhältnisses vor dem SC Neukirchen. Die Klein-Karbener – ebenso wie Neukirchen, der FV Bad Vilbel und die Amateure von Eintracht Frankfurt auf den Rängen 2 bis 4 – beantragten keine Lizenz für die Regionalliga und verzichteten daher auf eine Teilnahme an den Relegationsspielen zur Regionalliga Süd.

Oberliga Hessen 1999/2000
MeisterKSV Klein-Karben
Relegation ↓SV Jügesheim
AbsteigerSV Jügesheim, Germania Horbach, Kickers Offenbach Amateure, SV Asbach, FSV Braunfels, VfB Unterliederbach
Mannschaften18
Spiele306
Tore1.058  3,46 pro Spiel)
Zuschauer111.050  363 pro Spiel)
TorschützenkönigRalph Kistner
(FSC Lohfelden; 30 Tore)
Oberliga Hessen 1998/99
Regionalliga Süd 1999/2000
3 Staffeln der
Landesliga Hessen

Die sportlichen Absteiger waren die Amateure von Kickers Offenbach, der SV Asbach, der FSV Braunfels und der VfB Unterliederbach. Germania Horbach beantragte keine Lizenz für die folgende Spielzeit und zog sich freiwillig in die Staffel Frankfurt-Ost der sechstklassigen Bezirksoberliga Hessen zurück. Der SV Jügesheim scheiterte in der Relegationsrunde gegen die Vizemeister der Landesligen und war damit der sechste Absteiger.

Aus den drei Staffeln der Landesliga Hessen stiegen der OSC Vellmar, die SG Walluf und die SG Croatia Frankfurt als jeweilige Staffelsieger auf. Über die Relegationsrunde sicherte sich der SV Erzhausen als vierte Mannschaft den Aufstieg. Aus der Regionalliga Süd stieg der FSV Frankfurt und Borussia Fulda in die Oberliga Hessen ab.

Der Torschützenkönig wurde Ralph Kistner vom FSC Lohfelden mit 30 Treffern.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.