Fußball-Oberliga Südwest 1995/96
Die Saison 1995/96 der Oberliga Südwest war die 18. Spielzeit der Fußball-Oberliga Südwest seit ihrer Wiedereinführung im Jahr 1978 und die zweite als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Zum ersten Mal wurde die Drei-Punkte-Regel verwendet. Die Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga sicherte sich die SV Elversberg mit drei Punkten Vorsprung auf die TuS Koblenz. Die Koblenzer erreichten dadurch die Relegationsrunde zur Regionalliga West/Südwest, in der sie aber scheiterten.
Oberliga Südwest 1995/96 | |
Meister | SV Elversberg |
Aufsteiger | SV Elversberg |
Relegation ↑ | TuS Koblenz |
Relegation ↓ | SV Edenkoben |
Absteiger | SV Edenkoben, SpVgg EGC Wirges, Südwest Ludwigshafen, VfB Wissen |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 |
Tore | 910 (ø 2,97 pro Spiel) |
Zuschauer | 116.812 (ø 382 pro Spiel) |
← Oberliga Südwest 1994/95 | |
↑ Regionalliga West/Südwest 1995/96 Verbands- und Landesligen:
|
Die Abstiegsränge belegten die SpVgg EGC Wirges, Südwest Ludwigshafen und der VfB Wissen. Nach dem Scheitern der Koblenzer in der Relegation zur Regionalliga kam noch der SV Edenkoben hinzu, der sich vorbehaltlich für die Relegation mit den Vizemeistern der Verbands- und Landesligen qualifiziert hatte. Die Wissener mussten aufgrund des Einsatzes des Spielers Cezary Michalski, der nicht spielberechtigt gewesen war, zahlreiche Punktabzüge in der Hinserie hinnehmen.
Die Aufsteiger waren RWO Alzey aus der Verbandsliga Südwest, der SV Prüm aus der Rheinlandliga und der SSV Eintracht Überherrn aus der Verbandsliga Saar. Aus der Regionalliga West/Südwest stiegen die Amateure des 1. FC Kaiserslautern und Borussia Neunkirchen ab.