Fußball-Regionalliga 1994/95
Die Saison 1994/95 der Regionalliga war die erste Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball. Es wurde in vier regionalen Staffeln à 18 Mannschaften gespielt.
Regionalliga 1994/95 | |
Meister | VfB Lübeck (Nord) FC Carl Zeiss Jena (Nordost) Arminia Bielefeld (West/Südwest) SpVgg Unterhaching (Süd) |
Aufsteiger | VfB Lübeck, FC Carl Zeiss Jena, Arminia Bielefeld, SpVgg Unterhaching |
Absteiger | Göttingen 05, FC Bremerhaven, TuS Hoisdorf (Nord) BSV Brandenburg, Türkiyemspor Berlin (Nordost) SCB Preußen Köln, SV Edenkoben, VfB Wissen (West/Südwest) Kickers Offenbach, SV Lohhof, SV Wehen, Rot-Weiss Frankfurt (Süd) |
Mannschaften | 4 × 18 |
Spiele | 4 × 306 |
Tore | 3.635 (ø 2,97 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Christian Claaßen (SV Wilhelmshaven) (Nord) Thomas Adler (Tennis Borussia Berlin), Goran Markov (1. FC Union Berlin) (Nordost) Jörg Beyel (SCB Preußen Köln) (West/Südwest) Jonathan Akpoborie (Stuttgarter Kickers) (Süd) |
← Oberliga 1993/94 | |
↑ 2. Bundesliga 1994/95 |
Die Meister jeder Staffel stiegen in die 2. Bundesliga 1995/96 auf.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.