Fußball-Regionalliga 1996/97

Die Saison 1996/97 der Regionalliga war die dritte Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball. Es wurde in vier regionalen Staffeln à 18 Mannschaften gespielt.

Regionalliga 1996/97
MeisterHannover 96 (Nord)
Energie Cottbus (Nordost)
SG Wattenscheid 09 (West/Südwest)
1. FC Nürnberg (Süd)
AufsteigerEnergie Cottbus, SG Wattenscheid 09, 1. FC Nürnberg, SpVgg Greuther Fürth
Relegation ↑Hannover 96, Energie Cottbus
AbsteigerSC Concordia Hamburg, Altona 93, FC St. Pauli Amateure, Lüneburger SK, SV Lurup (Nord)
SC Charlottenburg, FSV Velten 1990 (Nordost)
SC Hauenstein, 1. FC Bocholt, SV Elversberg (West/Südwest)
SpVgg 07 Ludwigsburg, SG Quelle Fürth, SG Egelsbach (Süd)
Mannschaften4 × 18
Spiele4 × 306
Tore3.555  2,90 pro Spiel)
TorschützenkönigHakan Cengiz (VfL Herzlake) (Nord)
Marco Weißhaupt (FC Rot-Weiß Erfurt) (Nordost)
René Deffke (LR Ahlen), Marcus Feinbier (Alemannia Aachen) (West/Südwest)
Frank Türr (SpVgg Greuther Fürth) (Süd)
Regionalliga 1995/96
2. Bundesliga 1996/97

Die Meister der Staffeln West/Südwest und Süd sowie der Vizemeister der Süd-Gruppe stiegen direkt in die 2. Bundesliga auf. Die Meister der Staffeln Nord und Nordost spielten in einer Relegation einen weiteren Aufsteiger aus.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.