Fußball-Regionalliga 2004/05
Die Saison 2004/05 der Regionalliga war die elfte Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball. Es wurde in zwei regionalen Staffeln – Nord und Süd – gespielt. In der Staffel Nord spielten 19 Mannschaften, die Süd-Staffel hatte eine Mannschaftsstärke von 18.
Regionalliga 2004/05 | |
Meister | Eintracht Braunschweig (Nord) Kickers Offenbach (Süd) |
Aufsteiger | Eintracht Braunschweig, SC Paderborn 07, Kickers Offenbach, Sportfreunde Siegen |
Absteiger | Borussia Dortmund Amateure, VfL Wolfsburg Amateure, Arminia Bielefeld Amateure, 1. FC Union Berlin, KFC Uerdingen 05 (Nord) 1. SC Feucht, 1. FSV Mainz 05 Amateure, FC Nöttingen (Süd) |
Mannschaften | 19 (Nord), 18 (Süd) |
Spiele | 342 (Nord), 306 (Süd) |
Tore | 1.803 (ø 2,78 pro Spiel) |
Zuschauer | 2.245.681 (ø 3465 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Ahmet Kuru (Eintracht Braunschweig) (Nord) Patrick Helmes (Sportfreunde Siegen) (Süd) |
← Regionalliga 2003/04 | |
↑ 2. Bundesliga 2004/05 |
Die Meister sowie Vizemeister der Staffeln Nord und Süd stiegen direkt in die 2. Bundesliga auf.
Ab der Saison 2005/06 werden die Amateurmannschaften der Profivereine mit dem Zusatz II statt Amateure geführt.
Vereine der Regionalliga 2004/05 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.