Fußball in Orizaba
Der Fußball in Orizaba im mexikanischen Bundesstaat Veracruz ist eng mit der Industrieentwicklung der Stadt verbunden. So ging die erste Fußballmannschaft der Stadt (Orizaba Athletic Club), die 1902/03 als erster Meister von Mexiko in die Fußballannalen des Landes einging, aus der schottisch dominierten Belegschaft der Fabrik Santa Gertrudis de Yute hervor. Auf deren Gelände entstand auch der erste Fußballplatz von Orizaba, der vom Orizaba AC als Heimspielstätte genutzt wurde.
Auch die Gründung der Asociación Deportiva Orizabeña (A.D.O.) im Jahr 1916 erfolgte unter der Mitwirkung von Angestellten einer Firma. In diesem Fall fand die konstituierende Sitzung in den Geschäftsräumen der Erdölgesellschaft El Águila statt. Bald errichtete der noch junge Verein einen Sportpark auf dem Gelände der Textilfabrik Cocolapan, der seiner Mannschaft über weite Strecken als Heimspielstätte diente. Die A.D.O. gehörte 1943 ebenso zu den zehn Gründungsmitgliedern der mexikanischen Profiliga wie die Mannschaft der örtlichen Moctezuma-Brauerei, Unión Deportiva Moctezuma, die ihre Heimspiele auf dem Gelände der Brauerei austrug. Diese Mannschaft gewann 1938 die Staatsliga von Veracruz und ging 1943 als Gewinner des Pokalwettbewerbs der Saison 1942/43 als erster Sieger eines offiziellen Turniers in der Epoche des mexikanischen Profifußballs in die Geschichte ein. Vier Jahre später gewann der Verein noch einmal den Pokal und somit als letzter Verein der Stadt einen großen Titel auf nationaler Ebene. Moctezuma war in der Saison 1949/50 auch der bisher letzte Verein aus Orizaba, der in der höchsten mexikanischen Spielklasse vertreten war. Nach seinem selbst gewählten Rückzug aus der ersten Liga spielte Moctezuma noch einige Jahre in der zweiten Liga, zog sich 1954 aber auch aus dieser Liga zurück und hinterließ ein Vakuum, das 1958 zur Gründung des Orizaba Futbol Club führte. Dieser Verein war von 1959/60 bis zum sportlichen Abstieg am Ende der Saison 1967/68 dauerhaft in der Segunda División vertreten und setzte zeitweise ausschließlich auf Spieler der eigenen Region. Mit einer mehrheitlich aus Orizaba und Umgebung stammenden Spielern gebildeten Mannschaft gewann der Verein in der Saison 1971/72 die seinerzeit noch drittklassige Tercera División ohne eine einzige Niederlage und kehrte in die zweite Liga zurück, in der er später auch zeitweise unter seiner neuen Bezeichnung Albinegros de Orizaba vertreten war. Diese Mannschaft wirkte als bisher letzter Verein der Stadt in der Saison 2010/11 in der zweiten mexikanischen Liga mit.
Ein weiterer Verein aus Orizaba, der die Staatsliga von Veracruz 1935 gewann, war die Mannschaft der Unión Deportiva Río Blanco, die 1914 von dem französischen Manager Raoul Bouffier der Fabrik Río Blanco im gleichnamigen Vorort von Orizaba ins Leben gerufen worden war. Zwei weitere Staatsmeisterschaften wurden 1937 und 1940 von der Mannschaft der Textilfabrik CIDOSA gewonnen.
Eine weitere bedeutende Mannschaft stellte der Club Cervantes, der 1916 von der spanischen Gemeinde von Orizaba ins Leben gerufen worden war, seine beste Phase um 1922 hatte und bereits 1928 zerfiel. Auch der 1961 im Umfeld der heutigen Kathedrale von Orizaba für obdachlose Kinder gegründete Club Social y Deportivo Once Hermanos, der vor allem in seiner Anfangszeit auch als Talentschmiede für die Vereine aus der Region galt, und von 1995 bis 2011 in der zu jener Zeit nur noch viertklassigen Tercera División vertreten war, ist von gewisser sportlicher und vor allem gesellschaftlicher Bedeutung. Zuletzt seien noch die beiden „Universitätsmannschaften“ Académicos del UGM Norte und Búhos del ITO erwähnt, die über einen eigenen Fußballplatz mit Tribüne verfügen.