2′-Fucosyllactose

2′-Fucosyllactose ist ein Trisaccharid, das in den 1950er Jahren in Muttermilch gefunden wurde. Es ist somit ein Humanes Milch-Oligosaccharid (HMO). Die heute am weitesten verbreitete Isolationsmethode wird seit 1972 eingesetzt. Weiterhin kommt es auch in Kot vor. Sie wirkt äquivalent zur 3′-Fucosyllactose.

Strukturformel
Allgemeines
Name 2′-Fucosyllactose
Andere Namen

(2R,3R,4R,5R)-4-[(2S,3R,4S,5R,6R)-4,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)-3-[(2S,3S,4R,5S,6S)-3,4,5-trihydroxy-6-methyloxan-2-yl]oxyoxan-2-yl]oxy-2,3,5,6-tetrahydroxyhexanal

Summenformel C18H32O15
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 41263-94-9
PubChem 170484
ChemSpider 149055
DrugBank DB16052
Wikidata Q4596726
Eigenschaften
Molare Masse 488,44 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,548 g·cm−3

Schmelzpunkt

230–231 °C

Löslichkeit

leicht in Wasser (240 g·l−1 bei 25 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.