Gäubahntunnel

Der Gäubahntunnel ist ein Straßentunnel im Zuge der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Er ist Bestandteil des Neubaus der Straße zwischen dem Schattenring und dem Südheimer Platz für die Nordumgehung des Stadtteils Stuttgart-Vaihingen. Der Tunnel unterquert im Sandstein die namensgebende Gäubahn und Nebengebäude des Rudolf-Sophien-Stifts. Geologisch befindet sich das Bauwerk in den Randhöhen des Stuttgarter Talkessels im Stubensandstein. Die Fertigstellung und Verkehrsfreigabe erfolgten im Oktober 2003.

Gäubahntunnel
Ostportal
Nutzung Straßentunnel
Verkehrsverbindung B14
Ort Stuttgart
Länge 306 m Nordröhre
291 m Südröhredep1
Anzahl der Röhren 2
Querschnitt RQ 12 T
Bau
Bauherr Straßenbauamt Schorndorf / Weinstadt
Fertigstellung 2003
Betrieb
Maut nein
Freigabe 2003
Lage
Koordinaten
Westportal (Nordröhre) 48° 45′ 31,2″ N,  7′ 27,3″ O
Westportal (Südröhre) 48° 45′ 30,5″ N,  7′ 27,5″ O
Ostportal (Nordröhre) 48° 45′ 30,4″ N,  7′ 41,1″ OVorlage:Infobox Tunnel/Wartung/Portal3
Ostportal (Südröhre) 48° 45′ 29,7″ N,  7′ 40,8″ OVorlage:Infobox Tunnel/Wartung/Portal4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.