Gördelingerstraße

Die in Nord-Süd-Richtung verlaufende Gördelingerstraße in der Innenstadt Braunschweigs verbindet die nördlich gelegene, quer verlaufende Lange Straße mit dem südlich angrenzenden Altstadtmarkt. Die ehemals durch Fachwerkhäuser und Barockbauten geprägte Straße verlor durch die Zerstörungen während des Zweiten Weltkriegs und nachfolgende Umgestaltungen ihren ursprünglichen Charakter.

Gördelingerstraße
Straße in Braunschweig
Südliches Ende der Gördelingerstraße von Norden aus gesehen, Blickrichtung Altstadtmarkt
Basisdaten
Ort Braunschweig
Ortsteil Altstadt
Angelegt 13. Jahrhundert
Neugestaltet nach 1945
Hist. Namen Golingestrate (1248), Goderingestrate (1268), Godelingestrate (1298), Godderlingstraße (1606), Görlingerstrasse (1731)
Anschluss­straßen nach Norden: Lange Straße;
nach Süden: Altstadtmarkt, in der Verlängerung Brabandtstraße
Querstraßen nach Westen: An der Petrikirche, Kaffeetwete;
nach Osten: Hintern Brüdern, Lindentwete, Bartholomäustwete (Fußweg), Neue Straße (Fußgängerzone)
Plätze Altstadtmarkt
Bauwerke ehemalige Landeszentralbank
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.