Güterkraftverkehrsgesetz
Das Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) regelt den Güterkraftverkehr in Deutschland und ist ein nationales Gesetz. Als Güterkraftverkehr gelten die geschäftsmäßige und entgeltliche Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen, die einschließlich Anhänger ein höheres Gesamtgewicht als 3,5 Tonnen haben. Das Güterverkehrsgesetz unterscheidet hier bei in Werkverkehr und gewerblicher Güterkraftverkehr.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Güterkraftverkehrsgesetz |
Abkürzung: | GüKG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Verkehrsrecht Straßengüterverkehr |
Fundstellennachweis: | 9241-34 |
Ursprüngliche Fassung vom: | 17. Oktober 1952 (BGBl. I S. 697) |
Inkrafttreten am: | 18. Oktober 1952 |
Letzte Neufassung vom: | 22. Juni 1998 (BGBl. I S. 1485) |
Inkrafttreten der Neufassung am: |
überw. 1. Juli 1998 |
Letzte Änderung durch: | Art. 7 G vom 12. Juli 2021 (BGBl. I S. 3091, 3103) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
28. Juli 2021 (Art. 18 G vom 12. Juli 2021) |
GESTA: | J047 |
Weblink: | Text des Gesetzes |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.