G.992.1
Die Richtlinie G.992.1 Asymmetric digital subscriber line (ADSL) transceivers der ITU-T beschreibt die Bitübertragungsschicht der Schnittstellen von Sende- und Empfangseinrichtungen für ADSL über Kupferdoppeladern von Telefonnetzen. Als Modulationsverfahren wird DMT verwendet – die Richtlinie G.992.1 wird deshalb auch mit G.dmt bezeichnet.
In G.992.1 sind verschiedene Übertragungskanäle in Verbindung mit drei Realisierungen spezifiziert:
- ADSL und Sprachdienste (POTS) gleichzeitig über dieselbe Doppelader (in Annex A)
- ADSL und ISDN-Dienste gleichzeitig über dieselbe Doppelader (in Annex B)
- ADSL und Sprachdienste gleichzeitig über dieselbe Doppelader und mit TCM-ISDN (Time Compression Multiplex; entsprechend G.961 Appendix III) in einer angrenzenden Doppelader. (in Annex C)
Das beschriebene ADSL hat in Abhängigkeit von der technischen Ausführung und Umgebung Datenübertragungsraten von etwa 8 Mbit/s downstream und 1 Mbit/s upstream.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.