GAZ-14 Tschaika
Der GAZ-14 „Tschaika“ (russisch ГАЗ-14 «Чайка») ist ein sowjetischer Personenwagen der Oberklasse, der vom Gorkowski Awtomobilny Sawod (GAZ) ab 1977 in Serie gebaut wurde. Er war unterhalb der Staatslimousine ZIL-4104 angesiedelt und diente vornehmlich als Dienstwagen höherer Funktionäre im Staatsapparat der Sowjetunion. Der GAZ-14 ist Nachfolger des GAZ-13 Tschaika. 1988/89 wurde die Produktion ersatzlos eingestellt. GAZ baut seither keine Oberklassefahrzeuge mehr und zog sich 2010 ganz aus dem Pkw-Bau zurück. Tschaika ist das russische Wort für Möwe.
GAZ | |
---|---|
GAZ-14 Tschaika in Deutschland (2013) | |
GAZ-14 Tschaika | |
Verkaufsbezeichnung: | ГАЗ-14 «Чайка» |
Produktionszeitraum: | 1977–1988/89 |
Klasse: | Oberklasse |
Karosserieversionen: | Limousine, Cabriolet, Kombi (Einzelstücke) |
Motoren: | V8-Ottomotor: 5,53 Liter (162 kW) |
Länge: | 6114 mm |
Breite: | 2020 mm |
Höhe: | 1525 mm |
Radstand: | 3450 mm |
Leergewicht: | 2605 kg |
Vorgängermodell | GAZ-13 Tschaika |
Nachfolgemodell | keines |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.