GKV-Modernisierungsgesetz

Das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung, kurz: GKV-Modernisierungsgesetz (GMG), ist die rechtliche Grundlage für den 2003 begonnenen Versuch einer Reform des deutschen Gesundheitswesens unter Kostengesichtspunkten.

Basisdaten
Titel:Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung
Kurztitel: GKV-Modernisierungsgesetz
Abkürzung: GMG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Sozialrecht
Erlassen am: 14. November 2003
(BGBl. I S. 2190)
Inkrafttreten am: überw. 1. Januar 2004
Letzte Änderung durch: Art. 1 G vom 15. Dezember 2004
(BGBl. I S. 3445)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
21. Dezember 2004
(Art. 4 Abs. 1 G vom 15. Dezember 2004)
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Mit dem Gesetz verfolgte die rot-grüne Regierungskoalition unter Bundeskanzler Gerhard Schröder das Ziel, die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung und damit die Lohnnebenkosten dauerhaft zu senken.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.