Launch Vehicle Mark 3
Das Launch Vehicle Mark 3 (kurz LVM3), vormals GSLV Mk III, auch „Baahubali“ genannt, ist eine schwere indische Trägerrakete. Trotz des ursprünglich gleichen Namens beruht das LVM3 nicht auf dem Geosynchronous Satellite Launch Vehicle Mark I/II, sondern wurde neu konstruiert.
| Launch Vehicle Mark 3 (LVM3) | |
|---|---|
Ein LVM3 auf der Startrampe | |
| Typ | mittelschwere Trägerrakete |
| Land | Indien |
| Betreiber | ISRO |
| Startpreis | 60–65 Mio. USD |
| Status | im Einsatz |
| Aufbau | |
| Höhe | 43,5 m |
| Durchmesser | 4 m |
| Startmasse | 640 Tonnen |
| Stufen | 2 |
| Booster | 2 |
| Stufen | |
| Booster | 2 × S200 |
| Typ | Feststoffraketentriebwerk |
| Höhe | 25 m |
| Triebwerk | S200 |
| Treibstoff | HTPB |
| Treibstoffmasse | je 205 t |
| Brenndauer | 134 s |
| 1. Stufe | L110 |
| Typ | Flüssigkeitsraketentriebwerk |
| Höhe | 21 m |
| Triebwerk | 2 × Vikas |
| Treibstoff | UDMH und N2O4 |
| Treibstoffmasse | 115 t |
| 2. Stufe | C-25 |
| Typ | kryogene Oberstufe |
| Höhe | 13,5 m |
| Triebwerk | 1 × CE-20 |
| Treibstoff | LH2 / LOX |
| Treibstoffmasse | 28 t |
| Starts | |
| Erststart | 18. Dezember 2014 |
| Starts | 7, alle erfolgreich |
| Startplatz | Satish Dhawan Space Centre, SLP |
| Nutzlastkapazität | |
| Kapazität LEO | 8.000 kg (Höhe: 600 km) |
| Kapazität GTO | 4.000 kg |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.