GT8-100C/2S
Bei den Elektro-Triebwagen vom Typ GT8-100C/2S handelt es sich um die Fahrzeuge für den Zweisystem-Stadtbahn-Betrieb bei der Stadtbahn Karlsruhe. Vier Wagen waren Eigentum von DB Regio und wurden als Baureihe 450/850 eingereiht. Der GT8-100C/2S war das weltweit erste Zweisystem-Fahrzeug in Serienproduktion.
| GT8-100C/2S / DB-Baureihe 450 | |
|---|---|
Stadtbahnwagen 813 im Jahr 2005 | |
| Nummerierung: | 801–836 |
| Anzahl: | 36 |
| Hersteller: | DUEWAG, ABB Henschel |
| Baujahr(e): | 1991–1995 |
| Achsformel: | B'2'2'B' |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Kupplung: | 37.610 mm |
| Länge: | 36.570 mm |
| Höhe: | 3.700 mm |
| Breite: | 2.650 mm |
| Drehzapfenabstand: | 10.100/9.770/10.100 mm |
| Drehgestellachsstand: | 2.100 mm |
| Leermasse: | 58,6 t |
| Dienstmasse: | 73,5 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 90 km/h |
| Dauerleistung: | 2 × 280 kW |
| Beschleunigung: | 0,85 m/s² |
| Bremsverzögerung: | 1,6 m/s² |
| Treibraddurchmesser: | 770 mm |
| Stromsystem: | 15 kV 16,7 Hz und 750 V= |
| Stromübertragung: | Oberleitung, SA Siemens 8 WL0 284-4Y G80 |
| Anzahl der Fahrmotoren: | zwei |
| Antrieb: | Gleichstrommotoren |
| Bremse: | Motorbremse, Federspeicherbremse, Magnetschienenbremse |
| Steuerung: | Choppersteuerung |
| Kupplungstyp: | Scharfenberg |
| Sitzplätze: | 100 (801–808), 97 |
| Stehplätze: | 115 (801–808), 115 |
| Fußbodenhöhe: | 1.000 mm |
| Klassen: | Nur 2. Klasse |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.