Gackelkuckuck
Der Gackelkuckuck (Cuculus poliocephalus), auch als Kleiner Kuckuck bezeichnet, gehört zur Ordnung der Kuckucksvögel (Cuculiformes) und zur Familie der Kuckucke (Cuculidae), einer auf der ganzen Welt verbreiteten Vogelfamilie, deren bekanntestes Merkmal der Brutparasitismus ist.
Gackelkuckuck | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gackelkuckuck (Cuculus poliocephalus) | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Cuculus poliocephalus | ||||||||||
Latham, 1790 |
Der Gackelkuckuck ist ein kleiner, schlanker Kuckuck mit langen schmalen Flügeln, der in der Paläarktis und Orientalis brütet und in der Orientalis und der Afrotropis überwintert. Trotz des sehr großen Verbreitungsgebietes ist die Art monotypisch. Bei den Weibchen gibt es jedoch eine graue und eine bräunliche Farbmorphe.
Der Gackelkuckuck ist in weiten Teilen seines Verbreitungsgebietes kein häufiger Vogel. Häufig ist er aber beispielsweise in Nepal und in Japan während der Sommermonate. Insgesamt wird die Bestandssituation mit LC (=least concern – nicht gefährdet) angegeben.