Gaisburger Marsch
Gaisburger Marsch, Verheierte, Kartoffelschnitz und Spätzle oder Böckinger Feldg(e)schrei ist ein traditionelles schwäbisches Eintopfgericht. Er vereint als Besonderheit die Beilagen Kartoffeln und Teigware (in Form von Spätzle) miteinander. Auf diese Verbindung spielt der Name Verheierte („Verheiratete“) an. Der Name Gaisburger Marsch rührt vom Stuttgarter Stadtteil Gaisburg her.
Zur Zubereitung wird eine kräftige Rinderbrühe mit Ochsenfleisch und Suppengrün gekocht. Das Fleisch wird in Würfel geschnitten und mit gekochten Kartoffeln und Spätzle auf einem Teller angerichtet. Die heiße Brühe wird darüber gegossen und mit in Butter goldbraun gebratenen Zwiebeln sowie gehackter Petersilie serviert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.