Galenstock
Der Galenstock ist der vierthöchste Berg der Urner Alpen. Er ist 3586 m ü. M. hoch und liegt auf der Grenze der Schweizer Kantone Uri und Wallis.
| Galenstock | ||
|---|---|---|
|
Der Galenstock von Südosten | ||
| Höhe | 3586 m ü. M. | |
| Lage | Grenze Kanton Wallis / Kanton Uri, Schweiz | |
| Gebirge | Urner Alpen | |
| Dominanz | 2,4 km → Hinterer Rhonestock | |
| Schartenhöhe | 255 m ↓ Nördlicher Tiefensattel | |
| Koordinaten | 674949 / 162789 | |
| Topo-Karte | Landeskarte 1:25'000 Blatt 1231 Urseren | |
|
| ||
| Erstbesteigung | 18. August 1845 durch Eduard Desor, Vater und Sohn Daniel Dollfuß und den einheimischen Bergführern H. Währen, M. Bannholzer, P. Brigger und H. Jaun | |
| Normalweg | Vom Hotel Belvédère über den Rhonegletscher, wenig schwierige Hochtour | |
| Besonderheiten | Triangulationspunkt 1. Ordnung | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.