Galicia-Klasse (1998)

Die Galicia-Klasse ist eine Klasse von zwei amphibischen Docktransportschiffen bzw. Amphibischen Angriffsschiffen, englische NATO-Bezeichnung Landing Platform Dock (LPD) der Armada Española. Die Schiffe wurden gemeinschaftlich mit der Königlich Niederländischen Marine entwickelt, wo sie als Rotterdam-Klasse in Dienst stehen. Beide Schiffe wurden bei der heutigen Navantia-Werft im Nordwesten Spaniens gebaut.

Galicia-Klasse

Galicia (L51) vor Santander 2009
Übersicht
Typ Landungsschiff
Einheiten 2
Bauwerft

Bazan
El Ferrol, Galicien

Namensgeber spanische Regionen
Dienstzeit

1998

Technische Daten
Verdrängung

13.000 Tonnen (max.)

Länge

160,00 Meter

Breite

25,00 Meter

Tiefgang

6,20 Meter (max.)

Besatzung

185 (L51), 190 (L52)

Antrieb

4× Caterpillar-BAZAN Bravo Dieselmotor (22.000 PS)
1× Elektromotor (1.500 PS)
2 Wellen

Geschwindigkeit

20 Knoten

Reichweite

6.500 Seemeilen bei 12 Knoten

Bewaffnung

2× 20 mm Oerlikon MG
6× SRBOC MK-36 Täuschkörpersystem

Truppen

615 (L51), 577 (L52)
inkl. Luftkomponente und medizinisches Personal

Sensoren

TRS-3D/16 3D-Luftraumradar
KH 1007 F-Band-Oberflächen- und Navigationsradar
KH 1007 F-Band-Radar für Hubschrauberbetrieb
LPI PILOT Mk 2 MOD 7 I-Band-Navigationsradar
AN/TPX-54 (V) Mk-XII IFF-System
REGULUS Mk-9500 ESM-Kommunikationssystem
ALDEBARAN básico Mk-3300 ESM System (nur L51)
ALDEBARAN Mk-3400 ESM/ECM (nur L52)
TACAN AN/SRN-15A

Bootsdeck

4× Landungsboot LCM-1E

Fahrzeugdeck

1.010 m²
für 90–170 Fahrzeuge
oder 33 M60 (Kampfpanzer)

Hubschrauberdeck

AB212 oder 4× SH-3D

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.