Gallerie Nazionali d’Arte Antica

Die Gallerie Nazionali d’Arte Antica ist ein Museum in Rom mit zwei getrennten Standorten, einem im Palazzo Barberini und einem im Palazzo Corsini.

Gallerie Nazionali d’Arte Antica

Palazzo Barberini (einer der 2 Standorte, zusammen mit der Galerie Corsini)
Daten
Ort Rom
Art
Gemälde und Skulpturen
Eröffnung 1893
Leitung
Thomas Clement Salomon
Website

Der Palazzo Barberini wurde von Carlo Maderno (1556–1629) im Auftrag von Papst Urban VIII. an der Stelle der Villa Sforza erbaut. Die Decke des zentralen Saals wurde von Pietro da Cortona mit einer Allegorie der göttlichen Vorsehung und der Macht der Barberini, zur Verherrlichung der Familie Barberini, versehen.

Der Palazzo Corsini, früher als Palazzo Riario bekannt, ist ein Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das im 18. Jahrhundert vom Architekten Ferdinando Fuga für Kardinal Neri Maria Corsini umgestaltet wurde.

Die Sammlung der Galerie umfasst Werke von Bernini, Caravaggio, van Dyck, Holbein, Beato Angelico, Lippi, Lotto, Preti, Poussin, El Greco, Raffaello, Tiepolo, Tintoretto, Rubens, Murillo, Ribera und Tizian.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.