Galtee Mountains

Die Galtee Mountains (auch Galty Mountains oder Galtees, irisch: Na Gaibhlte) sind ein Gebirgszug in Irland.
Die Berge erstrecken sich über Teile der Grafschaften Limerick, Tipperary und Cork in der Provinz Munster.

Galtee Mountains
Na Gaibhlte

Die Galtees von der M8 aus gesehen, östlich von Mitchelstown

Höchster Gipfel Galtymore (919 m ASL)
Lage Irland
Koordinaten 52° 22′ N,  9′ W
Gestein Sandstein
p1
p5

Die Bezeichnung Galtee ist wohl eine Verballhornung des ursprünglichen Sléibhte na gCoillte („Berge der Wälder“), einer älteren Bezeichnung der Berge im Irischen.

Die Galtee Mountains sind Irlands höchstes Binnengebirge in der Form eines hohen Bergrückens, der ungefähr von West nach Ost verläuft. Das Gebirge erhebt sich fast senkrecht aus der umgebenden Ebene, dem sog. Golden Vale (Irish: Machaire na Mumhan).
Insbesondere nach Norden hin zum Glen of Aherlow fallen die Berge recht steil ab.
Der höchste Gipfel ist der Galtymore (oder Galteemore, irisch: Gaibhlte Mór oder Cnoc Mór na nGaibhlte) mit 919 m. Er liegt an der Grenze der Grafschaften Limerick und Tipperary.

Weitere Erhebungen größer als 700 m sind:

  • Lyracappul (ir. Ladhar an Chapaill, 825 m),
  • Carrignabinnia (ir. Carraig na Binne, 822 m),
  • Greenane (ir. An Grianán, 802 m),
  • Galtybeg (ir. Gaibhlte Beag, 799 m),
  • Temple Hill (ir. Cnoc an Teampaill, 785 m),
  • Greenane West (ir. An Grianán Thiar, 786 m),
  • Slievecushnabinnia (ir. Sliabh Chois na Binne, 766 m).

Im Gebiet der Galtees wird traditionell Milchwirtschaft betrieben. Mitchelstown, eingebettet auf der Cork-Seite des Gebirges, und Tipperary auf der nördlichen Seite sowie Cahir im Osten sind die wichtigsten Städte und Wirtschaftszentren für die Region.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.