Gaocheng-Observatorium

Das Gaocheng-Observatorium ist eine historische Sonnen- und Sternwarte in der zentralchinesischen Provinz Henan. Sie heißt nach ihrem Standort im Dorf Gaocheng (chinesisch 告成), 8 km östlich der Stadt Dengfeng (登封) im Osten der heutigen Volksrepublik China. Die Beobachtungsstation geht auf die Zeit der Mongolen-Herrschaft zurück und ist das älteste in China erhaltene Observatorium.

Es wird auch als Altes Observatorium von Dengfeng (登封古观象台, Dēngfēng gǔ guānxiàngtái) bezeichnet. In einem dem Andenken des Herzogs Zhou von der Westlichen Zhou-Dynastie geweihten Tempelbezirk ließ der Mongolenfürst Kublai Khan 1276 in der frühen Yuan-Dynastie das erste von 27 Großobservatorien für die Erstellung des neuen Shoushi-Kalenders errichten. An der Position dieser historischen Sternwarte hatte schon Zhou Gong im 11. Jahrhundert v. Chr. einen großen Gnomon (Schattenstab) errichtet. Ein kleinerer Vorgänger aus der Tang-Dynastie zur Erstellung des Da-Yan-Kalenders ist ebenfalls zu sehen.

Seit 2010 ist das Observatorium als Teil der Monumente Dengfengs als UNESCO-Welterbe anerkannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.