Garliava
Garliava Kaunas an der Via Baltica (Europastraße 67). Der Ort wurde 1809 gegründet und erhielt 1958 Stadtrecht. Er ist Sitz eines Umlandamtes (apylinkių seniūnija) in der Rajongemeinde Kaunas. Garliava gehört mit sich ausbreitenden Eigenheimsiedlungen zum Speckgürtel von Kaunas.
(deutsch: Goddlau, polnisch Godlewo) ist eine kleine Stadt, gelegen wenige Kilometer südlich von- Katholische Dreifaltigkeitskirche Garliava
- Ruine der Evangelisch-Lutherischen Kirche Garliava, erbaut 1860–1870
- Sport- und Wellnesskomplex Garliava, errichtet von 2009 bis 2011
Garliava | ||
| ||
Staat: | Litauen | |
Bezirk: | Kaunas | |
Rajongemeinde: | Kaunas | |
Gegründet: | 1809 | |
Koordinaten: | 54° 49′ N, 23° 53′ O | |
Fläche (Ort): | 3,65 km² | |
Einwohner (Ort): | 13.502 (2008) | |
Bevölkerungsdichte: | 3.699 Einwohner je km² | |
Zeitzone: | EET (UTC+2) | |
Postleitzahl: | 53030 | |
Status: | Städtischer Gemeindeteil | |
Website: | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.