Gauß (Schiff, 1901)

Die erste Gauß war eine Barkentine, die der Erforschung der Antarktis diente und von 1901 bis 1903 während der deutschen Gauß-Expedition unter Erich von Drygalski eingesetzt wurde.

Gauß
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
andere Schiffsnamen

Artic

Schiffstyp Barkentine, Forschungsschiff
Bauwerft Howaldtswerke in Kiel
Stapellauf 2. April 1901
Verbleib Abwracken durch Verrottung
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 46 m (Lüa)
Breite 11 m
Tiefgang (max.) 4,8 m
Verdrängung 1,450 t
 
Besatzung 32
Maschinenanlage
Maschine dreikurbelige Dreifach-Expansions-Dampfmaschine
Höchst­geschwindigkeit 7 kn (13 km/h)
Takelung und Rigg
Anzahl Masten 3
Geschwindigkeit
unter Segeln
max. 7 kn (13 km/h)
Sonstiges
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.