Gebrüder Čapek

Die Gebrüder Čapek (tschechisch: Bratři Čapkové), Karel (1890–1938) und Josef Čapek (1887–1945), waren zwei bedeutende Persönlichkeiten des kulturellen und politischen Lebens in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit. Sie betätigten sich sowohl als Schriftsteller als auch als Maler, Zeichner, Graphiker, Buchillustrator, Fotograf und Bühnenbildner. Beide waren bekannt als Unterstützer der jungen Demokratie und mit dem Staatspräsidenten der Tschechoslowakei Tomáš Garrigue Masaryk persönlich befreundet.

Auf Josef Čapek geht die Wortschöpfung Roboter zurück, die erstmals in dem von Karel Čapek 1920 veröffentlichten Theaterstück R.U.R. Erwähnung fand.

Karel Čapek starb im Dezember 1938 durch Krankheit, Josef Čapek wurde im September 1939 in das Konzentrationslager Dachau verschleppt und am 12. April 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen ermordet.

Heute sind in der Tschechischen Republik in Prag, Brünn und in anderen Orten Straßen nach ihnen benannt (ulice Bratří Čapků). Außerdem gibt es in Prag und in Malé Svatoňovice zwei Denkmäler, die an die Gebrüder Čapek erinnern.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.