Gedser Fyr
Gedser Fyr ist ein nach dem Ort Gedser benannter Leuchtturm in Dänemark. Das Bauwerk steht etwa 1 Kilometer entfernt von Gedser Odde, dem südlichsten Punkt Dänemarks an der Südspitze von Falster.
| Gedser Fyr Leuchtturm Gedser | ||
|---|---|---|
| Leuchtturm Gedser, 2014 | ||
| Ort: | Gedser Dänemark | |
| Lage: | Am Fyrvejen, ca. 3 km südöstlich Gedser | |
| Geographische Lage: | 54° 33′ 50,5″ N, 11° 57′ 49″ O Seekarte | |
| Fahrwasser: | Ostsee, Kadetrinne | |
|
| ||
| Höhe Turmbasis: | 2,5 m.o.h. | |
| Turmhöhe: | 20 m (65,6 ft) | |
| Feuerhöhe: | 26 m (85,3 ft) | |
| Bauart: | Backsteinturm | |
| Bauform: | Sechseckiger Turm mit Galerie | |
| Tageslicht- Markierung: |
weißer Turm, rote Laterne | |
| Kennung: | Fl (2)W. 15s | |
| Sektorenfeuer: | 190° – 100° | |
| Nenntragweite weiß: | 18 sm (33,3 km) | |
| Optik: | Fresnel-Linse | |
| Funktion: | Orientierungsfeuer | |
| Bauzeit: | 1802, 1854 | |
| Listeneinträge | ||
| UKHO: | C 2186 | |
| NGA: | 4436 | |
| ARLHS: | DEN-010 | |
| DFL: | 5800 | |
| Betreiber: | DMA Dänische Seefahrtsbehörde | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.