Geissweidbächli

Das Geissweidbächli ist ein 110 Meter langer linker Zufluss des Lunnerenbachs in den Gemeinden Oberwil-Lieli und Birmensdorf in den Kantonen Aargau und Zürich.

Geissweidbächli

Geissweidbächli direkt vor dem Absturz ins Gruenhaldentobel

Daten
Gewässerkennzahl CH: 28140002
Lage Schweiz
Kanton Aargau
Kanton Zürich
Bezirk Bremgarten
Bezirk Dietikon
Flusssystem Rhein
Abfluss über Lunnerenbach Reppisch Limmat Aare Rhein Nordsee
Quelle in der Waldflur Geissweid
47° 20′ 14″ N,  24′ 54″ O
Quellhöhe 581 m ü. M.
Mündung in den Lunnerenbach
47° 20′ 14″ N,  24′ 59″ O
Mündungshöhe 547 m ü. M.
Höhenunterschied 34 m
Sohlgefälle 31 %
Länge 110 m
Einzugsgebiet ca. 1 ha
Gemeinden Oberwil-Lieli, Birmensdorf
Einwohner im Einzugsgebiet 0

Das Geissweidbächli stürzt zwischen den Kantonen Zürich (links) und Aargau ins Gruenhaldentobel

Bis 1954 floss der Bach ganz auf Zürcher Gebiet. Seit Grenzanpassungen bildet er fast auf seinem ganzen Bachlauf die Kantonsgrenze.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.